
Die Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Massagen können sowohl als alleinige Behandlungsform für sich stehen, sie werden aber häufig auch unterstützend zu anderen Therapieformen eingesetzt.
Unterschiedliche Grifftechniken, wie zum Beispiel Streichung, Knetung, Walken, Rollen, Lockern, Hacken, Klatschen, Klopfungen oder Reiben werden dabei von Therapeuten je nach gewünschter Wirkung angewendet.
Anwendungsgebiete und Ziele:
- Lockerung verspannter Muskelpartien
- Förderung der Durchblutung, des Stoffwechsels
- Anregung des Kreislaufs, der Atmung
- Reduzierung von Schmerzen
Quelle: Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK) e.V.